Wie wir arbeiten


  • Wir forschen
    Kontextnah, interdisziplinär und mit Methoden, die Zusammenhänge greifbar machen.
  • Wir irritieren
    Wir eröffnen neue Perspektiven und stellen auch das vermeintlich Selbstverständliche infrage.
  • Wir denken im Alltag
    Routinen, Rollen und Umgebungen prägen das Handeln. Wir machen sie sichtbar und entwickeln daraus nutzbare Ideen.
  • Wir gestalten spielerisch
    Ergebnisse zeigen sich in unterschiedlichen Formaten, etwa in Karten, Publikationen, begehbaren Räumen oder Quartetten.

Wir erforschen das Warum und gestalten das Wie.

Je nach Feld setzen wir unterschiedliche Schwerpunkte: In der Health UX begleiten wir interdisziplinäre Teams mit qualitativen Studien und unterstützen die Entwicklung nutzbarer Interfaces, zum Beispiel durch Interviews mit Fachpersonal oder Hospitationen im OP. In Responsible Tech-Projekten analysieren wir Spannungsfelder zwischen Normen, Erwartungen und konkreter Anwendung. Im Social Design-Bereich arbeiten wir eng mit lokalen Gruppen und entwickeln Co-Creation-Formate, die echte Teilhabe ermöglichen.

Uns interessieren die Wechselwirkungen zwischen Menschen und ihren Alltagsumgebungen, zwischen Technologien, Institutionen und gesellschaftlichen Dynamiken. Unsere Gestaltung übersetzt Erkenntnisse aus der Forschung in Werkzeuge, die Prozesse voranbringen, Teilhabe ermöglichen und konkrete Wirkung entfalten.

 

  • User Experience Design
    Wir gestalten im Gesundheitsbereich, in der Verwaltung oder bei zivilgesellschaftlichen Anwendungen intuitive, inklusive und belastbare Interfaces, die kritische Abläufe unterstützen.
  • Prototyping & Interface Design
    Wir übersetzen Ideen in interaktive Modelle, testen frühzeitig und entwickeln sie gemeinsam mit Nutzer*innen weiter, vom ersten Entwurf bis zum High-Fidelity-Prototyp.
  • Usability-Studien
    Wir evaluieren Produkte und Services durch Usability-Tests, Heuristik-Reviews und gezieltes Feedback für Klarheit, Sicherheit und Barrierefreiheit.
  • Visualisierung & System Mapping
    Wir machen komplexe Systeme, Interaktionen und Stakeholderbeziehungen für gemeinsames Verständnis und fundierte Entscheidungen sichtbar.
  • Qualitative Forschung
    Wir führen Interviews, Shadowing, Contextual Inquiry und Feldstudien durch und erfassen so Routinen, Spannungsfelder und Bedürfnisse im realen Kontext.
  • Quantitative Forschung & Umfragen
    Wir entwickeln gezielte Umfragen und kleine quantitative Formate, die qualitative Einsichten ergänzen und Entscheidungen fundieren.
  • Technologieforschung
    Wir analysieren neue Technologien im Hinblick auf Nutzbarkeit, regulatorische Anforderungen, wirtschaftliche Tragfähigkeit und ethische Fragen.
  • Methodenentwicklung & Datenanalyse
    Wir entwickeln passgenaue Forschungsmethoden und analysieren sie mithilfe thematischer Auswertung, Videoanalysen und weiterer kontextgerechter Verfahren.
  • Co-Creation-Workshops
    Wir moderieren Co-Creation-Formate, die unterschiedliche Akteur*innen zur gemeinsamen Entwicklung von Ideen, Tools und Strategien zusammenbringen.
  • Partizipative Gestaltungsprozesse
    Wir ermöglichen echte Beteiligung, indem wir Strukturen gestalten, die vielfältige Stimmen, insbesondere bei Transformation, Technologie und Governance, einbinden.
  • Strategieberatung & Organisationsentwicklung
    Wir unterstützen Teams und Organisationen dabei, ihre Ziele, Prozesse und Angebote an den Bedürfnissen ihrer Zielgruppen auszurichten.
  • Publikationen & Konferenzbeiträge
    Wir machen Forschung durch die gezielte Aufbereitung von Ergebnissen für Publikationen und die Teilnahme an nationalen und internationalen Debatten wirksam.
  • Grafikdesign & Publikationslayout
    Wir gestalten klare, ansprechende Layouts für wissenschaftliche Veröffentlichungen, Toolkits oder öffentliche Kommunikation.
  • Kreative und ungewöhnliche Formate
    Wir entwickeln experimentelle Settings, wie Escape Games, Simulationen oder kritische Designformate, um Themen wie KI, Datenschutz oder Systemwandel greifbar und erfahrbar zu machen.
Weiterscrollen um mehr über KITE Design Research zu erfahren